Saison 2024/25 - C-Junioren III

Trainer: Denny Beier (Handy: 0171 5221894)

Trainer: Mike Otto (Handy: 0163 5317167)

Spielklasse: Kreisklasse

Trainingszeiten: Mo. 17.30 - 19.00 in Seddin + Fr. 17.30 - 19.00 Uhr

Sponsor: RBB Immobilien-Verwaltungs-GmbH

RBB Immobilien Verwaltungs GmbH

 

Saison 2024/25 - C-Junioren II

Trainer: Philipp Arlt (Handy: 0162 8570177, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Trainer: Marcel Wittke (Handy: 0152 0403822)

Spielklasse: Kreisklasse

Trainingszeiten: Die. + Do. 18.30 - 20.00 Uhr

Sponsor: Recura Service GmbH

Recura Sercvice GmbH

Saison 2024/25 - 1. Männer

Trainer: Benno Knospe (Handy 0160 3112737, Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Co-Trainer: Jonas Schubert

Torwart-Trainer: Andreas Witte

Betreuer:
 Mario Wüstenhagen

Spielkasse: Kreisliga (Staffel B)

Trainingszeiten: Di. + Do. 19:00 - 21:00 Uhr

Sponsor: ALLIANZ Generalvertretung Geisler & Ziemann oHG

 Logo Allianz Geisler Ziemann neu

Saison 2024/25 - D-Junioren III

Trainer: Norman Illgner (Handy: 0173 6106519)

Co-Trainer: Bennett Illgner

Co-Trainer: Dirk Köhn

Spielklasse: Kreisklasse

Trainingszeiten: Mo. 17:00 - 18:30 Uhr + Mi. 17:30 - 19:00 Uhr

Sponsor: FROZENS - Das Eiscafé in Beelitz

Frozens

Kinderschutz im Sportverein

Wir tragen mit Stolz und Verantwortung das Gütesiegel Kinderschutz

Die SG Blau Weiß Beelitz 1912/1990 e.V. orientiert sich an den gesetzlichen Bestimmungen zum Kinderschutz (Bundeskinderschutzgesetz) durch den Einsatz geeigneter Personen in der Kinder- und Jugendbetreuung. Wir achten Würde, Rechte und Intimsphäre von Kindern und Jugendlichen. Der vertrauensvolle Umgang mit ihnen ist bei uns geprägt von Respekt. Bei Gefährdungen des Kindeswohls schauen wir nicht weg, sondern beteiligen uns aktiv am Schutz vor Gefahren, Vernachlässigung, Gewalt und Missbrauch. Wir verurteilen jegliche Form von Gewalt, unabhängig davon, ob sie körperlicher, seelischer oder sexualisierter Art ist. Wir stellen uns der Aufgabe, Maßnahmen zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor jeder Art von Gewalt und Missbrauch zu initiieren. Aus diesem Grund haben wir uns auf nachfolgende Punkte zum Thema Kinderschutz verständigt:

Jede Person, die in ihrer ehrenamtlichen Vereinstätigkeit für uns mit Minderjährigen Kontakt hat, ist verpflichtet

· ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen und dieses alle 3 Jahre zu aktualisieren

· mit seiner Unterschrift die Anerkennung des Ehrenkodex des DOSB, sowie Vorlage eines aktuellen erweiterten Führungszeugnisses aller Trainer/innen        und Übungsleiter/innen aus dem Bereichen Kinder- und Jugendsport

· Benennung und Schulung einer Kinderschutzbeauftragten mit anschließenden Weiterbildungsmaßnahmen

Bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung bzw. sexuellen Missbrauch wird ein unabhängiger Fachdienst bzw. das Jugendamt hinzugezogen.

Der SG Beelitz e.V. hat eine Vertrauensperson bestiimt. Dies ist unser Vorstandsmitglied und Trainierin im Jugend Volleyball Sportfreundin Lilli Koch. Als Ansprechpartnerin für Anfragen aller Art sowohl für die Kinder und Jugendlichen, als auch für die Trainer/innen und Übungsleiter/innen bestimmt. Auf Wunsch vermittelt sie fachliche Beratungsstellen.

Kontakt Lilli Koch und Vorstand

Der SG Beelitz e.V. ist sich seiner gesellschaftlichen Rolle bewusst und wird dieser auch verantwortungsvoll gerecht. Der Vorstand nimmt Beschwerden ernst und behandelt diese seriös. Notwendige Interventionen und Maßregelungen werden konsequent umgesetzt.

Die Kinder und Jugendlichen sind das Fundament unseres Vereins, sie sollen in einem geschützten Raum ihren Sport treiben und sich weiterentwickeln können.

Regelwerk

Der Verein verpflichtet sich zu folgenden Regeln hinsichtlich der Gestaltung von Beziehung zu den anvertrauten Kindern und Jugendlichen:

· Gemeinsames Duschen, Sauna etc. mit minderjährigen Sportler/innen ist ausdrücklich nicht erlaubt

· Das Betreten der Umkleiden erfolgt nach geregelter Absprache

· Bei mehrtägigen Fahrten wird darauf geachtet, dass Betreuer/innen nicht mit einzelnen Kindern oder Jugendlichen in einem Raum übernachten

· Die Durchführung von Freizeitaktivitäten, Fahrten zu Wettkämpfen und Trainingslagern erfolgt transparent und es werden umfassende Informationen an alle       Beteiligten gegeben. Die Aufsichtsführung ist durch den Verein klar geregelt.

· Die Umgangsformen im Verein sind geprägt von Respekt, einer angemessenen Sprache und Distanz gegenüber Kindern und Jugendlichen. Gleiches gilt für         Kinder und Jugendliche untereinander.

 

Copyright © 2016. All Rights Reserved.